Fear Less, Dare More
Blogger.com kündigt an, die Funktion "per FTP publizieren" demnächst abzuschalten. Das war bisher meine Methode, auf meinem Hostingpaket (nur Platz, nix PHP, nix MySQL) mein Blog rausrendern zu lassen. Ja, nicht nur der Schockwellenreiter mag statische Seiten.
Nun werde ich mich dem Fortschritt nicht mehr verschließen (können) und eben eine weitere Sub-Domain an Blogger delegieren. (Die Leseliste läuft schon auf diese Art, nutzt aber so gut wie nichts der neuen Features aus.)
Wenn es hier also die nächsten Tage nichts zu lesen gibt, ist das schon in Ordnungdem Umzug geschuldet. Wir sehen uns auf der anderen Seite der Transition.
Was tun, wenn Schwiegermutter mit der Bitte anrückt, ihr ein chinesisches Schriftzeichen umzufärben? Sie hat es auf einer dieser Horoskop-Seiten gefunden und möchte damit eine Geburtstagskarte gestalten. Das Zeichen, das dort stand, ist das chinesische SternSchriftzeichen für den Hasen, digital betrachtet handelt es sich um ein 140x140 Pixel großes GIF. Das hätte ich nun natürlich per Bildbearbeitung schon einfärben können, es hatte aber einen komischen weißen Rand um die schwarzen Striche des Zeichens. Da es auf farbiges Papier gedruckt werden soll, hätten die weißen Konturen auch kosmetisch behandelt werden müssen.
Mir sind dann die chinesischen Schriftarten in den Sinn gekommen, die beim Mac OS X dabei sind. Nur, 3000 Zeichen zu vergleichen um den Hasen wiederzufinden ist natürlich kein Spass. Zum Glück weiß das Internet alles. Google schickt mich mit dem Suchbegriff "chinese character for rabbit" mit einem der ersten Treffer zu chineseculture.about.com. Und dort stand das gleiche Zeichen und dazu die Bemerkung "Chinese Pinyin: tu4". Wenn man dieses "tu4" in der Mac-Zeichenübersicht in das Suchfeld eingibt, findet es das Hasen-Glyph!
Von dort aus das Zeichen in eine frische Bildbearbeitungsdatei ausgegeben, Farbe, Größe und Schriftart angepasst und das Ergebnis in ein PNG gespeichert. Ich verwendete die Schriftart BiauKai, bei der der Pinselstrich der Vorlage in etwa entsprach. So, der geneigte Leser ist damit für den nächsten Besuch von Schwiegermutter gerüstet.
Ein braver Schwiegersohn hätte wohl angeboten, die Karte komplett zu designen. Aber dann hätte ich gar keine Zeit mehr zum Bloggen.
In den Wochen vor dem Tod unseres Katers Mikey kam immer öfter ein anderer Kater vorbei, ein komplett orangener, der niemand zu gehören schien. Mikey hat andere Kater der Straße durch die Autorität seines Alters immer deutlich auf die Grenzen seines Reviers hingewiesen, gegenüber dem Neuling verhielt er sich aber erstaunlich tolerant. Hat er auf seine «Ablösung» gewartet?
Als wir ein paar Tage nach Mikeys Tod dann herumtelefonierten, wurden wir mit den Fragmenten der Ohr-Tätowierung im Verzeichnis der Tierheims fündig und informierten die Besitzer, die ca. 1 km von uns entfernt wohnen.
Die kamen auch gleich Nachschauen, ob es wirklich ihr Kater war, und erklärten uns dann, dass sie den Kater namens Sly selbst im August aus dem Tierheim geholt hatten, er aber nach anderthalb Wochen ausgebüxt und nicht mehr auffindbar war.
Sie hatten in der Zwischenzeit eine weitere Katze aus dem Tierheim aufgenommen und fragten uns deshalb, ob wir den Kater vielleicht behalten würden. Und da es bei uns gerade eine Vakanz gab …
Unser lieber Kater Mikey ist am Abend des 21. Novembers friedlich eingeschlafen. Er kam zu uns aus dem Tierheim und war etwas mehr als zwei Jahre unser Mitbewohner. Über seine Vorgeschichte wissen wir wenig, die letzte Altersschätzung des Tierarztes lag bei etwa 15 Jahren. Nachdem er den Sommer noch auf unserer Terrasse genossen hatte, verließen ihn zuletzt die Kräfte. Wir wünschen ihm einen sonnigen Platz im Katzenhimmel.